1. Anbau über die komplette Hausbreite

Wir beginnen mit einer effizienten und einfachen Methode, um Ihr Haus mit einem Anbau zu erweitern. Wenn die gesamte Breite des Hauses nutzbar ist, kann ein Raum, wie in unserem Beispiel, verlängert werden. Durch den Einsatz einer Glasschiebewand entsteht eine nahtlose Verbindung zwischen dem Hausinneren und der Terrasse, was den Wohnraum optisch und funktional erweitert.

2. Fast wie ein Wintergarten

Dieser Anbau lässt sich im Wesentlichen als Wintergarten beschreiben, der auf einem Betonfundament ruht und aus einem Metallrahmen sowie Glaselementen besteht. Für die Realisierung war es lediglich notwendig, eine zum Garten hin liegende Wand zu öffnen. Diese Variante bietet ausreichend Platz für ein geräumiges Esszimmer und stellt gleichzeitig eine Lösung mit verhältnismäßig geringem Aufwand dar.

3. Anbau aus Holz

Ein Anbau aus Holz stellt eine weitere Option dar. Diese Art von Anbau lässt sich einfach errichten und verwendet dabei vergleichsweise günstige Materialien. Jedoch ist es wichtig, darauf zu achten, dass durch den Anbau keine Kältebrücken entstehen, die sich negativ auf die Energieeffizienz und Wärmebilanz des gesamten Hauses auswirken könnten.

4. Schlichte und klare Bauweise

Unabhängig davon, welches Material für den Anbau gewählt wird, ist es wichtig, eine einfache Raumstruktur zu priorisieren. Geradlinige Wände und Decken erleichtern den Bau, da keine komplexen Arbeiten erforderlich sind und Standardmaße verwendet werden können. Auch bei der Materialwahl lassen sich Kosten einsparen. Beispielsweise kann anstelle eines Holzbodens ein Vinyl-Designboden gewählt werden, der deutlich preiswerter ist und dennoch eine überzeugende Holzoptik bietet.

5. Klein, aber gut!

Es lässt sich nicht leugnen, dass dieser Anbau einen recht innovativen Eindruck macht. Trotz der überschaubaren Kosten konnte ausreichend Platz für ein kleines Yoga-Studio geschaffen werden.

6. Kompakter Anbau in Miniaturgröße

Falls der zusätzliche Platzbedarf sich auf einige wenige Quadratmeter beschränkt, beispielsweise für eine kleine Sitzecke, wie in unserem Beispiel illustriert, sind solche kleinen Anbauten eine praktische Lösung. Trotz der bescheidenen Größe bietet dieser Raum eine wirklich gemütliche Atmosphäre.

7. Ein leicht vergrößerter Anbau

Im Vergleich zum vorangegangenen Beispiel ist dieser Anbau etwas umfangreicher gestaltet, was ausreichend Platz für einen großzügigen Esstisch bietet. Mit der Verwendung einfacher Materialien, wie in unserem Beispiel gezeigt, lässt sich ein solcher Anbau unkompliziert realisieren.

8. Nahezu unauffällig

Diese Erweiterung zeichnet sich durch ihre Zurückhaltung aus und fügt sich nahezu unsichtbar in das Gesamtbild ein. Der Anbau im Bungalow-Stil, realisiert in schlichtem Holzbau, besticht durch seine klare, gradlinige Formgebung, die Standardmaße bevorzugt.

9. Anbau mit Klinkerfassade

Der hier beschriebene Anbau fügt sich nahtlos in das bestehende Gebäude ein, als wäre er schon immer ein Teil davon gewesen. Die schlichte, quadratische Erweiterung, basierend auf einer Holzrahmenkonstruktion, wurde mit Klinkersteinen verblendet, die harmonisch mit der restlichen Hausfassade korrespondieren. Auch in diesem Fall hat sich eine eingeschossige Ausführung als ausreichend erwiesen.

10. Dominant quadratische Formgebung

Im folgenden Beispiel entschieden sich die Bauherren ebenfalls für eine schlichte, quadratische Konstruktion. Durch die großen Fenster ist ersichtlich, dass die kleine Außentreppe, die einst in den Garten führte, beibehalten und in den neuen Anbau integriert wurde. Von hier aus besteht ein ebenerdiger Zugang zum angrenzenden Garten.

11. Anbau mit Flachdach

Dieser Anbau, der sich harmonisch an das Haupthaus anschmiegt, fügt sich unauffällig in das Gesamtbild ein. Insbesondere bei kleinen Reihenhäusern mit langen, schmalen Gärten ist eine gradlinige Erweiterung nach hinten eine ideale Lösung. Trotz der Erweiterung bleibt ausreichend Raum für eine Terrasse und den Garten.

12. Anbau mit Holzverkleidung

Diese Hauserweiterung, in der sich nun ein schickes Wohnzimmer befindet, lieben wir. Denn durch die Holzschindeln und das große Panoramafenster, das über Eck geht, bekommt der Anbau die Atmosphäre eines Gartenzimmers. Zur linken Seite tritt man aus dem Anbau auf eine moderne Terrasse, die mit wunderschön gestalteten Beeten besticht.

13. Traditioneller Anbau

Für Bedürfnisse wie einen zusätzlichen Hauswirtschafts- oder Waschraum bietet ein unauffälliger Anbau eine ausgezeichnete Lösung. Direkt neben einer kleinen Terrasse gelegen, eignet sich dieser Ort hervorragend zum Wäscheaufhängen bei trockenem Wetter.

14. Kastenförmiger Holzanbau

Obwohl dieser Anbau vermutlich ein höheres Budget erforderte, möchten wir ihn aufgrund seiner einzigartigen Architektur hervorheben. Die schlichte, jedoch zweistöckige Erweiterung ist zwar kompakt, aber äußerst wirkungsvoll. Besonders die Holzverkleidung verleiht dem Ganzen einen beeindruckenden Charme.

15. Kompakt und stilvoll!

Diese kleine Holzkonstruktion beeindruckt mit ihrem spektakulären Design. Sie erscheint wie ein gerahmtes Aussichtsfenster, zentral gelegen in einer großen Fensterfront. Ein simples Konzept, das dennoch beeindruckt!

16. Terrassenanbau

Dieser Anbau an der Rückseite des Hauses beansprucht nur wenig Grundstücksfläche. Er erweitert die Küche zur Gartenseite hin, inklusive einer integrierten Theke. Im Anbau selbst sind eine gemütliche Sofaecke und ein Esstisch untergebracht. Die türkisfarbenen Fensterrahmen harmonieren hervorragend mit der Holzverkleidung und erzeugen fast einen skandinavischen Stil.

17. Anbau mit Poolbereich

Der Pool ist zwar beeindruckend, steht aber heute nicht im Mittelpunkt. Vielmehr verdient der kleine, mit Steinen verkleidete Anbau Aufmerksamkeit. Er scheint eher als Lagerraum denn als Wohnraum zu dienen, was ihn zu einer idealen Lösung für Familien macht, die zusätzlichen Stauraum benötigen.

Zusätzlich: Inspirierendes Beispiel

Anbau Richtung Garten
Holzbau Spilger Anbau Richtung Garten

Ein praktisches Beispiel, wie ein durchdachter Anbau nicht nur Ihren Wohnraum vergrößern, sondern auch Ihr Wohlbefinden erheblich steigern kann, finden Sie in unserem Anbau Richtung Garten in Biblis. Dieser Anbau nutzt strategisch geplante große Fenster und hochwertige ökologische Materialien, um ein helles, einladendes und gesundes Wohnumfeld zu schaffen. Lassen Sie sich von diesem Projekt inspirieren und entdecken Sie, wie auch Sie Ihre Wohnqualität durch innovative Anbaulösungen verbessern können.