Hochwertiglangfristiger SchutzFachbetrieb

Pünktliche, saubere und zuverlässige
Dachsanierung

Wenn es um die Sanierung Ihres Daches geht, sollten Sie auf Experten setzen.
Wir sind genau dies.

Unser Unternehmen hat sich über Jahre hinweg als führend in der Branche etabliert und bietet Dachsanierungsdienstleistungen, die höchsten Standards entsprechen.

Referenzen Kontakt aufnehmen

Eine energetische Dachsanierung senkt langfristig die Energiekosten und steigert den Wohnkomfort.

- Torsten Spilger, Geschäftsführung

Sie benötigen eine Dachsanierung?
Wie können wir Ihnen helfen?

energetische Dachsanierung

Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz
eines Gebäudes durch die Sanierung des Daches.
Einbau hochwertiger Dämmung.

Umdeckung / Neueindeckung

Austauschs der Dacheindeckung eines Gebäudes. Entfernung alter oder beschädigte Dachmaterialien und Ersetzung durch Neue.

Auswahl Wohnraumerweiterung

Anbau, Aufstockung oder Gaube:
um den vorhandenen Wohnraum eines Gebäudes zu erweitern

Jetzt Unverbindlich anfragen

Familie Müller und Ihr Dach
Die Geschichte einer Dachsanierung

Familie Müller wohnte in einem charmanten alten Haus in Bensheim, das schon im Jahr 1900 erbaut wurde. Das Haus, mit seinen knarrenden Dielen und hohen Decken, war nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein Stück Geschichte. Doch wie bei allen alten Häusern gab es auch hier Herausforderungen. Die jüngste davon: ein undichtes Dach.

Es begann mit ein paar kleinen Flecken an der Decke, die Herr und Frau Müller zunächst für harmlos hielten. Aber nach dem letzten schweren Unwetter wurden die Flecken immer größer, und es war offensichtlich, dass eine Dachsanierung unausweichlich war. Mit zwei Kindern im Haus wollte die Familie das Problem so schnell wie möglich beheben.

"Wir brauchen wirklich einen guten Partner für die Dachsanierung", sagte Herr Müller eines Abends. "Jemanden, der nicht nur schnell, sondern auch gründlich arbeitet."

Frau Müller stimmte zu und schlug vor, Empfehlungen einzuholen. "Ich werde morgen mal bei den Nachbarn und im Internet nachsehen. Es wäre toll, wenn wir jemanden aus der Region finden könnten."

Nach intensiver Recherche und einigen Gesprächen mit Nachbarn und Freunden stießen sie schließlich auf Holzbau Spilger, ein Unternehmen aus der Region mit ausgezeichneten Bewertungen. Herr Müller rief an und vereinbarte einen Termin für die Begutachtung des Daches.

Torsten von Holzbau Spilger kam pünktlich und untersuchte das Dach gründlich. "Sie haben Glück im Unglück", sagte er. "Das Dach ist zwar undicht, aber die Substanz ist noch gut erhalten. Eine umfassende Sanierung wird alle Probleme beheben."

Familie Müller war erleichtert und beauftragte Torsten und sein Team mit der Arbeit. Innerhalb einer Woche wurde das Dach professionell saniert, und die Familie konnte aufatmen. Holzbau Spilger hatte nicht nur alle Schäden behoben, sondern auch dafür gesorgt, dass das Dach für die kommenden Jahre sicher und dicht bleibt.

Als die Arbeiten abgeschlossen waren, lud Familie Müller Torsten und sein Team zu Kaffee und Kuchen ein. "Sie haben nicht nur unser Dach, sondern auch unseren Seelenfrieden gerettet", sagte Frau Müller, während sie den Kuchen servierte.

Torsten lächelte. "Es war mir eine Ehre, an einem so schönen alten Haus zu arbeiten. Wenn Sie in Zukunft weitere Herausforderungen haben, wissen Sie ja, an wen Sie sich wenden können."

Und so fand Familie Müller nicht nur eine Lösung für ihr Dachproblem, sondern auch einen verlässlichen Partner für alle zukünftigen Herausforderungen, die ihr geliebtes altes Haus noch bereithalten könnte.

Impressionen unserer Arbeit

Unser Expertentipp
Lassen Sie nur Profis auf Ihr Dach.

Die Auswahl eines qualifizierten Fachbetriebs ist für den Erfolg Ihrer Dachsanierung entscheidend. Investieren Sie Zeit in die Suche nach einem Betrieb mit nachweisbarer Erfahrung und guten Referenzen. So stellen Sie sicher, dass die Sanierungsarbeiten fachgerecht ausgeführt werden und Ihr Dach langfristig seinen Zweck erfüllt.

Kurz gesagt, eine umfassende Bestandsaufnahme, die Berücksichtigung energetischer Aspekte, die Planung zukunftsorientierter Maßnahmen sowie die Auswahl eines erfahrenen Fachbetriebs sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Dachsanierung.

Dachsanierung: Was ist wichtig!
7 Punkte Checkliste

Bei der Dachsanierung sind folgende sieben Punkte besonders wichtig:

  1. Gründliche Bestandsaufnahme: Überprüfung des aktuellen Zustands des Daches einschließlich Dachstuhl, Dachziegeln und Isolierung.
  2. Qualität der Materialien: Auswahl hochwertiger, langlebiger und witterungsbeständiger Materialien für eine langfristige Haltbarkeit.
  3. Energieeffizienz: Verbesserung der Wärmedämmung zur Senkung der Heizkosten und Steigerung des Wohnkomforts.
  4. Einbeziehung erneuerbarer Energien: Prüfung der Möglichkeit zur Integration von Solartechnik oder anderen umweltfreundlichen Lösungen.
  5. Beachtung von Vorschriften und Normen: Einhaltung lokaler Baubestimmungen und Sicherheitsstandards.
  6. Fachgerechte Ausführung: Einsatz qualifizierter Handwerker und Fachleute für eine professionelle Durchführung der Arbeiten.
  7. Kosten- und Zeitplanung: Erstellung eines realistischen Budgets und Zeitplans, um finanzielle und zeitliche Überraschungen zu vermeiden.
Referenzen Lernen Sie uns kennen

Kostenfaktoren
Das wird der Aufwand für eine Dachsanierung

Die Kosten für eine Dachsanierung können je nach Umfang unterschiedlich ausfallen. Sie setzen sich aus Material- und Handwerkerkosten zusammen. Die Kosten für eine Dachsanierung an einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis festzumachen, ist nur schlecht möglich. Die Kosten können aufgrund vieler Faktoren variieren. So spielen unter anderem folgende Punkte eine große Rolle bei der Preisermittlung:

  • Größe der Dachfläche
  • Bauart und Dachneigung des Daches
  • Dachaufbauten wie Gauben, Kamine oder Dachloggien
  • Eventuell geforderter Brandschutz zum Beispiel bei Doppel- oder Reihenhäuser sowie Grenzbebauungen.
  • Dachfenster
  • Größe des Gerüstes

Der größte Faktor ist der erforderliche Umfang der Sanierung. Je umfangreicher die Arbeiten am Dach sind, desto höher sind in der Regel die Kosten. Hierbei können Reparaturen an der Dachkonstruktion, dem Dachstuhl oder der Dämmung erforderlich sein. Auch variieren die Kosten bei der Auswahl der zur Verfügung stehenden Dämmstoffe. 

Die Dachform spielt ebenfalls eine Rolle. Komplexere Dachformen, wie beispielsweise ein Mansarddach, erfordern einen höheren Arbeitsaufwand und können daher zu höheren Kosten führen.

Zuletzt ist die Wahl der Dacheindeckung von Bedeutung. Es gibt verschiedene Materialien und Techniken, die bei der Dachsanierung verwendet werden können. Einige Materialien sind teurer als andere und können somit die Gesamtkosten beeinflussen.

Insgesamt können die Kosten für eine Dacheindeckung zwischen 260 und 395 Euro pro Quadratmeter liegen. Für eine durchschnittliche Dachfläche von 150 Quadratmetern ergeben sich somit Gesamtkosten von ungefähr 39.000 bis 59.250 Euro. Dabei müssen noch Faktoren wie die Baustelleneinrichtung, Dachfenster, Dachdämmung oder Gauben berücksichtigt werden, die in die Preisfindung mit einfließen.

Kostenart Kosten pro Quadratmeter
Dacheindeckung 250 – 395 Euro
Dachdämmung 60 – 95 Euro
Dachstuhl 60 – 130 Euro
Baustellenrichtung 50-95 Euro
Kostenlose Beratung Starten Sie Ihre Reise mit uns

Zusatzkosten
Dach & Sanierung

Jedoch handelt es sich hierbei ausschließlich um die reinen Kosten für die Renovierung des Dachs. Zusätzlich fallen Vorarbeiten an, wie beispielsweise der Abriss des alten Dachstuhls, falls eine Erneuerung erforderlich ist, oder die Entsorgung alter Dacheindeckungen oder asbesthaltiger Materialien.

Weitere Faktoren, die zu den Kosten beitragen, sind die Installation neuer Dachfenster, die Erneuerung der Dachentwässerung und Aufwendungen für den Abbau eines Schornsteins, sofern dieser nicht mehr benötigt wird.

Kostenart Kosten
Austausch oder Neueinbau der Dachfenster ca. 1.100 – 4.000 Euro
Verschattung der Dachfenster mit Außenrolladen 680-1200
Dachentwässerung Ab 65 €/m
Schornstein Rückbau ca. 800 – 1.600 Euro
neuer Schornstein Circa 295-480 € /m
Komplettverkleidung eines Schornsteins Ab 850 €
Kostenlose Beratung online Beratung Dachsanierung

Energieeffizienz & Wohnkomfort
energetische Dachsanierung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine energetische Dachsanierung durchzuführen. Eine häufige Maßnahme ist die Dämmung des Dachs. Dabei wird eine Dämmschicht auf oder unter dem Dach angebracht, um den Wärmeverlust zu verringern. Dies kann sowohl bei Steildächern als auch bei Flachdächern erfolgen. Eine gute Dämmung trägt dazu bei, dass im Winter weniger Wärme entweicht und im Sommer weniger Hitze ins Gebäude gelangt.

Eine weitere Möglichkeit der energetischen Dachsanierung ist der Austausch alter oder undichter Dacheindeckungen. Hierbei werden beispielsweise alte Dachziegel durch modernere und besser isolierende Materialien ersetzt. Dadurch wird nicht nur der Wärmeverlust reduziert, sondern auch potenzielle Feuchtigkeitsschäden vermieden.

Zusätzlich zur Dämmung und dem Austausch der Dacheindeckung können auch andere Maßnahmen im Rahmen einer energetischen Dachsanierung umgesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise die Installation von Dachfenstern mit Wärmeschutzverglasung, um mehr Tageslicht in den Wohnraum zu lassen, oder die Integration von Solaranlagen zur Gewinnung von umweltfreundlicher Energie.

Bei einer energetischen Dachsanierung ist es wichtig, die individuellen Gegebenheiten des Gebäudes zu berücksichtigen. Eine fachgerechte Planung und Ausführung der Maßnahmen ist daher entscheidend, um die gewünschten energetischen Verbesserungen zu erzielen. Es empfiehlt sich, einen Energieberater oder einen erfahrenen Fachbetrieb hinzuzuziehen, um eine effiziente und nachhaltige Dachsanierung durchzuführen.

Insgesamt bietet eine energetische Dachsanierung eine Vielzahl von Vorteilen, darunter eine verbesserte Energieeffizienz, eine Reduzierung der Energiekosten, ein gesteigerter Wohnkomfort und eine positive Auswirkung auf die Umwelt.

Kostenlose Beratung Impressionen unserer Arbeit

Umdeckung // Neueindeckung
Prozess des Austauschs der Dacheindeckung eines Gebäudes

Eine Umdeckung oder Neueindeckung bezieht sich auf den Prozess des Austauschs der Dacheindeckung eines Gebäudes. Dabei werden alte oder beschädigte Dachmaterialien entfernt und durch neue ersetzt.

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Umdeckung oder Neueindeckung erforderlich sein kann. Eine häufige Ursache ist der Verschleiß im Laufe der Zeit. Dachziegel, Schindeln oder andere Dachmaterialien können im Laufe der Jahre durch Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Sonneneinstrahlung oder Wind beschädigt werden. Risse, Undichtigkeiten oder lockere Elemente können auftreten, was zu Feuchtigkeitsschäden im Gebäude führen kann. In solchen Fällen ist es ratsam, eine Umdeckung oder Neueindeckung durchzuführen, um das Dach zu schützen und die Integrität des Gebäudes zu erhalten.

Eine weitere Motivation für eine Umdeckung oder Neueindeckung kann die Verbesserung der Energieeffizienz sein. Durch den Einsatz moderner, isolierender Dachmaterialien kann der Wärmeverlust reduziert werden, was zu einer Verringerung des Energieverbrauchs und niedrigeren Heizkosten führen kann. Dies kann insbesondere bei älteren Gebäuden von Vorteil sein, deren Dachisolierung nicht den heutigen Standards entspricht.

Bei einer Umdeckung oder Neueindeckung ist es wichtig, das richtige Dachmaterial auszuwählen, das den Anforderungen des Gebäudes und der regionalen klimatischen Bedingungen gerecht wird. Es gibt verschiedene Optionen zur Auswahl, darunter Dachziegel, Schindeln, Metallplatten oder Bitumenbahnen. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften in Bezug auf Haltbarkeit, Ästhetik und Kosten. Es ist ratsam, einen Fachmann oder Dachdecker zu konsultieren, um die beste Option für das spezifische Projekt zu bestimmen.

Die Umdeckung oder Neueindeckung eines Dachs erfordert erfahrene Fachkräfte, die die Arbeiten sicher und fachgerecht ausführen. Es ist wichtig, dass die Dachdecker über das erforderliche Know-how, die Ausrüstung und die Materialien verfügen, um eine qualitativ hochwertige Arbeit zu gewährleisten. Eine sorgfältige Planung, Vorbereitung und Ausführung sind entscheidend, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und das Dach langfristig zu schützen.

Insgesamt kann eine Umdeckung oder Neueindeckung eine effektive Maßnahme sein, um die Funktionalität, Ästhetik und Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern. Es ist ratsam, regelmäßig das Dach zu inspizieren und bei Bedarf eine Umdeckung oder Neueindeckung durchzuführen, um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern.

Kostenlose Beratung Impressionen unserer Arbeit

Darum Aluminium

  • Nahezu jede Dachform möglich
  • Leichter als konventionelle Eindeckung mit Ziegeln
  • Extrem Sturmfest
  • Einzigartige Formen- und Farbvielfalt
  • 40 Jahre PREFA-Garantie
online Beratung Dachsanierung Impressionen unserer Arbeit

Starke Dächer leicht gemacht
Wir sind Partner von PREFA

Einfache Verarbeitung, geringes Gewicht, gute Falzbarkeit, extreme Widerstandsfähigkeit und ideal für Sanierungen – Aluminium bietet durch die Flexibilität und Geschmeidigkeit die Möglichkeit auch komplizierte Konstruktionen und Sonderlösungen fachgerecht umzusetzen.

Aluminiumdächer und -fassaden erlauben individuelle Lösungen mit einzigartigem Gestaltungsspielraum.

Ratgeber Dachsanierung online Beratung Dachsanierung

Denken Sie bei der Dachsanierung auch an moderne Dämmmaterialien – diese halten nicht nur warm, sondern bieten auch Lärmschutz.

- Torsten Spilger, Geschäftsführung