Kosten optimieren durch fachmännischen Einbau
Es ist dringend davon abzuraten, den Einbau einer Dachgaube durch einen nicht qualifizierten Betrieb vornehmen zu lassen, da die damit verbundenen Risiken erheblich sind. Daher empfehlen wir Ihnen, sich bereits für die erste Beratung an uns, Ihrem Dachdecker-Meisterbetrieb zu wenden. Die Spezialisten von Holzbau Spilger unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Projekt "Dachgaube" für Sie umzusetzen.
Wie integriert man eine Dachgaube in das Dach
Sobald Sie Größe und Form der Dachgaube bestimmt haben, steht Ihnen die Wahl zwischen Rohbau, Mitmachen und Schlüsselfertig offen. Wir bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bei unseren hochwertigen Maßanfertigungen. Sobald diese Entscheidung getroffen ist und der Dachdeckermeister die Unterkonstruktion auf Mängel inspiziert und die ausreichende Tragkraft bestätigt hat, kann nach der Lieferung der Gaube der Einbau durch Holzbau Spilger beginnen, vorausgesetzt die Baugenehmigung ist bereits vorhanden.
Bei der Installation einer Gaube im Zuge einer Dachsanierung wird zunächst das Dach in der erforderlichen Größe geöffnet und die Dachdeckung entfernt. Eventuelle Anpassungen an der Unterkonstruktion werden vor der Montage der Gaube vorgenommen. Sobald alles vorbereitet ist, erfolgt der Einbau der Dachgaube. Durch unsere Vorfertigung wird die Gaube bereits montiert geliefert und muss nur noch sicher am Dach befestigt werden.
Auch die Dämmung und Eindeckung der Gaube werden vor Ort durchgeführt. Zum Schluss sorgen die Dachexperten noch für die zuverlässige Abdichtung, um Ihr Zuhause zuverlässig vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Kosten erheblich verringern
Falls Sie die Dachgaube im Zuge einer energetischen Dachsanierung installieren und dabei die Anforderungen der EnEV erfüllen, können Sie in der Regel eine KfW-Förderung für die Dachgaube beantragen, wodurch sich die Kosten erheblich verringern.
Förderprogramm KfW 430: Sie erhalten einen Zuschuss von 20 % der förderfähigen Kosten
Förderprogramm KfW 151/152: Ihnen wird ein zinsgünstiger Kredit bis zu 50.000 Euro gewährt.
Die 8 Vorteile von Holzbau
Wohnraumerweiterung
Nachhaltigkeit
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der bei nachhaltiger Bewirtschaftung eine umweltfreundliche Bauoption bietet.
Schnelle Bauzeit:
Holzbauweisen ermöglichen oft eine schnellere Bauzeit im Vergleich zu traditionellen Baustoffen wie Beton oder Ziegel.
Ästhetik
Holz bietet eine warme und natürliche Optik, die sowohl innen als auch außen ansprechend ist.
Gesundes Raumklima
Holz hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben, was zu einem ausgeglichenen Raumklima führt.
CO2-Bilanz
Holz bindet während seines Wachstums Kohlendioxid und hat daher eine positive Wirkung auf die CO2-Bilanz.
Natürliche Isolation
Holz besitzt gute isolierende Eigenschaften, was zu einer effizienten Wärmedämmung und Energieeinsparung führt.
Flexibilität im Design
Mit Holz lassen sich vielfältige architektonische Designs realisieren, von traditionell bis modern.
Leichtigkeit
Holz ist ein verhältnismäßig leichtes Material, was den Transport und die Handhabung auf der Baustelle erleichtert und die Fundamentkosten reduzieren kann.